Danke, dass Sie sich für ein Charles Trywhitt-Produkt aus italienischem Kaschmir entschieden haben. Mit der richtigen Pflege können Sie die Weichheit des Materials über viele Jahre hinweg genießen.

Auch wenn es verlockend erscheinen mag, den Kaschmirartikel in die chemische Reinigung zu bringen, ist Handwäsche die schonendste Methode. So bleibt das Produkt geschmeidig und wird deutlich länger halten als bei regelmäßiger chemischer Reinigung. Befolgen Sie diese vier einfachen Schritte, um Ihr Kaschmirprodukt zu Hause optimal zu pflegen:

  • Verwenden Sie für die Handwäsche lauwarmes Wasser und ein mildes Waschmittel für Wolle und Seide. Chemische Produkte sollten vermieden werden, da sie das Kaschmir auf Dauer schädigen können. Spülen Sie das Kleidungsstück mehrere Male mit klarem Wasser und drücken Sie es vorsichtig aus. Bitte wringen Sie das Kleidungsstück nicht aus.
  • Legen Sie den Pullover flach auf ein Handtuch, um ihn wieder in Form zu bringen, und rollen Sie ihn dann in das Handtuch ein. Drücken Sie das überschüssige Wasser heraus und wiederholen Sie den Vorgang mit einem zweiten Handtuch.
  • Breiten Sie den Kaschmirpullover nun flach auf einem frischen Handtuch aus und lassen Sie ihn an der Luft trocknen. Bitte legen Sie ihn nicht in den Trockner.
  • Lagern Sie Kaschmirartikel immer flach und niemals hängend, da sie sonst ihre Form verlieren könnten.

Flecken

Sollten Flecken auftreten, die sich nicht durch Handwäsche entfernen lassen, ist eventuell eine professionelle Reinigung nötig.


Knötchenbildung bei Kaschmirprodukten

Pilling bildet sich vor allem an den Stellen, die stärker beansprucht werden. Dies liegt daran, dass Kaschmirfasern besonders fein und weich sind. Knötchenbildung ist daher kein Zeichen schlechter Qualität. Um die Knötchen zu entfernen, verwenden Sie bitte einen speziellen Kaschmirkamm und bürsten Sie damit für einige Minuten sanft von oben nach unten über die betroffenen Stellen.